Wasserwirtschaft

Bodenschutz

Unser Leistungsspektrum
  • Bodenbeprobung & Risikobewertung: Nutzungs- und wirkungspfadorientierte Entnahme von Bodenmischproben (nach BBodSchV) zur Bewertung von Pfaden wie Boden-Mensch, Boden-Ernte, Boden-Grundwasser.
  • Bodensanierung & Erdbau-Begleitung: Durchführung von In-situ-Durchlässigkeitsprüfungen; Koordinierung, Bauüberwachung und Fachbauleitung bei Bodensanierungen, Umlagerungen und Deponiesicherungsbauwerken.
  • GIS-basiertes Bodenmanagement: Erfassung und Pflege von Daten zur Herkunft, Qualität, Bewertung und zum Verbleib von Bodenmaterialien mittels GIS.
  • Dokumentation der Bodeneigenschaften: Erfassung bodenmechanischer und chemischer Eigenschaften, inkl. georeferenzierter Angabe des Einbauortes von Auffüllböden.

Grundwasserschutz

Unser Leistungsspektrum
  • Grundwasseranalysen & Bewertung: Beurteilung von Grundwasserverhältnissen und Hydrochemie bei Bauvorhaben, inklusive Probenahme, Schadstoffinventar und Vor-Ort-Parameter (Temperatur, Leitfähigkeit, pH-Wert, O2-Gehalt, Redox-Potenzial).
  • Hydrogeologische Untersuchungen: Durchführung von Laborversuchen, Pumpversuchen, “Slug & Bail”-Tests und Flowmessungen zur umfassenden Untersuchung der Grundwasserverhältnisse.
  • Modellierung & Risikobewertung: Erstellung hydrogeologischer Modelle und Modellierung der Grundwassergefährdung mittels GIS, inklusive Datenaufbereitung für hydrologische Modellierungen.
  • Netzwerk & Qualitätsmanagement: Zuarbeit zur Weiterentwicklung und Pflege des hydrogeologischen Messnetzes; Erarbeiten von Qualitätsanforderungen für Messungen und Daten.

Oberflächengewässerschutz

Unser Leistungsspektrum
  • Bewertung der Oberflächenwasserverhältnisse und deren Hydrochemie bei Bauvorhaben
  • Probennahme und Auswertung von Oberflächenwasseranalysen zur Schadstoffinventarisierung
  • Messung von stabilen Isotopen zum Verständnis der Verschmutzungsquellen
  • Datenaufbereitung für die Modellierung
  •  

Feld und Laborleistungen

Unser Leistungsspektrum
  • Boden- und Wasserprobennahme für Laboruntersuchungen
  • Errichtung von Sickerwasser- und Bodenluftmessstellen
  • Sickerwasser Beprobung mittels Saugkerzen
  • Planung, Koordination und fachliche Betreuung des Messstellen- und Brunnenbaus
  • Feldversuche zur Bestimmung der Durchlässigkeit der gesättigten Bodenzone: Pumpversuche, Füllversuche, Slug- und Bail-Tests, Immissionspumpversuche
  • Bestimmung von Standortparametern des Oberflächen- und Grundwassers (Temperatur, Leitfähigkeit, Redoxpotential, pH-Wert, O2-Gehalt, Nitrat)
  •  
Scroll to Top